Zum Inhalt springen

Startseite

Moin, ich bin Jennifer.

Ausgebildete Mediengestalterin und
Motion Design-Enthusiastin

INHOUSE-DESIGN

Das Werte-Projekt

OPTIMAL SYSTEMS hat sich durch eine Mitarbeitendenumfrage 2022 neue Werte als Richtlinie für eine kollegiale Arbeitsatmosphäre gesetzt. Diese sollten graphisch aufbereitet werden, um sie sich jederzeit ansprechend in Erinnerung rufen zu können.

Um Werte und Unternehmensgeist miteinander zu verknüpfen, entwarf ich die Werte-CPU: als zentrales Element jedes PCs symbolisiert die CPU die Wichtigkeit der Werte für das Software-Unternehmen.

Für Firmenfeiern und als Betriebszugehörigskeitsgeschenke entstanden im weiteren Verlauf mit einzelnen Komponenten unter anderem T-Shirts, Sticker und Kaffeetassen.

Schulprojekte

Firmen-Flyer

Ein Freund hatte die Aufgabe, in seiner Berufsschule  seinen Ausbildungsbetrieb mit Hilfe eines Flyers vorzustellen. Alle vom Lehrer geforderten Angaben sollten auf einem A4-Blatt Platz finden.

Da nur der Inhalt und nicht die Gestaltung bewertet werden sollte, half ich meinem Freund, die Vielzahl an Informationen so anzuordnen, dass sie gut lesbar sind. Neben der Gestaltung des Layouts achtete ich weiterhin darauf, das Corporate Design der Firma umzusetzen, besonders in Bezug auf Farben und Typografie.

Durch meine platzsparende, aufgeräumte Anordnung der geforderten Elemente entstand zusätzlich die Möglichkeit, ein Teamfoto zu platzieren und die Coverseite nicht mit Informationen überladen zu müssen. Nicht nur mein Freund, sondern auch sein Chef, waren vom Endergebnis des Flyers begeistert.

Fotoprojekt

Das Abschlussprojekt des Lernfeldes zur Fotografie im zweiten Lehrjahr stand unter dem Schulmotto „Medien machen – Farbe zeigen“. Voraussetzung war, dass alle fotografischen Elemente selbst erstellt werden mussten und das Rechteck als Bildmarke der Ernst-Litfaß-Schule prominent im Bild zu sehen sein sollte. Das Ziel war es, Aufmerksamkeit für die Berufe in der Medienbranche und die Schule zu erregen. Auch ein Spruch sollte selbst ausgedacht werden.

Ich entschied mich für den Spruch „Medien lassen Menschen strahlen“: Erstens, weil Medien Farbe in unseren Alltag bringen und zweitens, weil die Arbeit mit Medien mir selbst Spaß macht.

Im Bild selbst habe ich den Spruch wörtlich genommen: die Typografie stellt Lampen dar, die das Modell entweder hellblau oder pink anleuchten. Ihr lächelndes Gesicht ist hoffnungsvoll einer strahlenden Zukunft zugewandt.